
126er Instamatic Filmstreifen
#2
Geschrieben 06 Oktober 2018 - 23:30
Hallo Sandro,
möglicherweise verstehe ich Deine Frage nicht, weil ich das Problem nicht sehen kann. Auf 126er Film entstehen doch Negative im Robot-Format (24x24 mm). Warum zögerst Du, sie zu schneiden? Wenn Du früher eine 126er Kassette zur Entwicklung gabst, bekamst Du doch auch geschnittene Stücke vom entwickelten Film zurück.
Gruß!
Zal
#3
Geschrieben 07 Oktober 2018 - 07:15
126er Film hach ich noch nie benutzt oder entwickeln lassen. Nur zweimal selbst entwickelt. Ist ja auch 35mm bereit...
Bearbeitet von Sandro, 07 Oktober 2018 - 07:18 .
#4
Geschrieben 07 Oktober 2018 - 08:38
... APS schneidet man deswegen nicht, weil der Film nach der Entwicklung wieder in die Patrone zwecks weiterer Aufbewahrung zurück gespult wird. Das hängt mit den weiteren Informationen zusammen, die sich zusätzlich noch auf dem Film befinden...
Bearbeitet von Wolf_XL, 07 Oktober 2018 - 08:39 .
Wolf
#5
Geschrieben 07 Oktober 2018 - 11:37
Die modernen 4 Bilder Streifen vom großlabor finde ich zB schrecklich.
Je nach Anzahl der Bilder am Film gibt's bei mir entweder 5 oder 6 Bilder.
Und vor dem schneiden wird der Film bei mir noch durch den Scanner gejagt. Mein negativscanner hat das nette Feature, ganze Rollen im batch scannen zu können. So kann man sich die Bilder schon mal auf die schnelle ansehen und dann entscheiden, welche eine weitere Verarbeitung in der duka verdienen.
Gruß C-Man
Auf dieses Thema antworten

Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0