
Erfahrungen mit dem Digibase C-41 Ready to Use Kit
Erstellt von
Sandro
, 26 Jan 2018 22:08
7 Antworten in diesem Thema
#2
Geschrieben 27 Januar 2018 - 09:49
Hi,
Ich habe bereits zwei Filme damit entwickelt und sehr gute Ergebnisse damit erzielen können.
Ich habe temperiert, jedoch nicht auf die normalen 38 Grad.
Somit waren die Zeiten etwas länger und man hat dadurch einen größeren tolleranzbereich.
Habe einfach eine Wanne genommen, wo die Dose und drei gefäße für die arbeitslösungen rein passen.
Angeblich soll dieses Kit sehr lange haltbar sein. Ich habe alles in glasflaschen mit protectan abgefüllt.
Bin mal gespannt ob es nach einem halben Jahr wirklich noch so gut geht.
Gruß C-Man
Ich habe bereits zwei Filme damit entwickelt und sehr gute Ergebnisse damit erzielen können.
Ich habe temperiert, jedoch nicht auf die normalen 38 Grad.
Somit waren die Zeiten etwas länger und man hat dadurch einen größeren tolleranzbereich.
Habe einfach eine Wanne genommen, wo die Dose und drei gefäße für die arbeitslösungen rein passen.
Angeblich soll dieses Kit sehr lange haltbar sein. Ich habe alles in glasflaschen mit protectan abgefüllt.
Bin mal gespannt ob es nach einem halben Jahr wirklich noch so gut geht.
Gruß C-Man
#4
Geschrieben 27 Januar 2018 - 11:57
Wenn ich wieder zu hause bin, Anfang nächster Woche, dann schau ich mal, welche Temperatur und Zeit ich hatte.
Ich meine, dass ich 25 Grad gewählt hatte.
Das zurückfüllen in die Beutel ist recht schwer, deshalb besorgte ich mir glasflaschen dazu. Die sind genau so dicht.
Nur die restluft muss Eben durch Gas verdrängt werden, oder zb mit murmeln in der Flasche. Die folienbeutel kann man halt einfach zusammen drücken.
Finde ich im übrigen sehr schade, dass es diesen Kit nicht bei unserem Hausherren gibt
.
Gruß Christian
Ich meine, dass ich 25 Grad gewählt hatte.
Das zurückfüllen in die Beutel ist recht schwer, deshalb besorgte ich mir glasflaschen dazu. Die sind genau so dicht.
Nur die restluft muss Eben durch Gas verdrängt werden, oder zb mit murmeln in der Flasche. Die folienbeutel kann man halt einfach zusammen drücken.
Finde ich im übrigen sehr schade, dass es diesen Kit nicht bei unserem Hausherren gibt

Gruß Christian
#7
Geschrieben 27 Februar 2018 - 12:17
Finde ich im übrigen sehr schade, dass es diesen Kit nicht bei unserem Hausherren gibt
.
Wir stellen alle unsere Produkte dem Fachhandel zur Verfügung. Unsere Wettbewerber sehen das leider nicht immer ähnlich. Einige Produkte sind für uns daher nicht erhältlich.
Es ist natürlich möglich ein vergleichbares Produkt unter ADOX herzustellen.
Hilf mit das Polywarmtone wieder auferstehen zu lassen: POLYWARMTON
Eine Aktion von: http://www.adox.de
Auf dieses Thema antworten

Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0