FOTOLABORFORUM
Wallner Fotozelle | Anleitungen | Durst RCP-20 Umbau - Druckversion

+- FOTOLABORFORUM (http://fotolaborforum.fotoimpex.de)
+-- Forum: Analoge Fotografie (http://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: FOTOLABORFORUM (http://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thema: Wallner Fotozelle | Anleitungen | Durst RCP-20 Umbau (/showthread.php?tid=10508)



Wallner Fotozelle | Anleitungen | Durst RCP-20 Umbau - Stefan_BL - 10-01-2010




Wallner Fotozelle | Anleitungen | Durst RCP-20 Umbau - Wolf_XL - 10-01-2010

zu 1:



Hast Du dir schon mal ?berlegt, wieviel Geld dich der Nachbau eine Wallner Messsonde kosten w?rde, wenn Du z.B. deinen eigenen Stundenlohn ansetzt? Schiess Dir auf ebay einen Wallner Belichtungsmesser mit passender Messzelle - das geht schneller und ist garantiert preisg?nstiger als jeder Nachbauversuch...



zu 2:



Die Anleitung zur RCP 20 k?nte ich einscannen und bei Bedarf dir zukommen lassen...



zu 3:



Nein. Was ist der Sinn dieser Ma?ahme? Falls die Durchlaufgeschwindigkeit nicht passt, kann ich mit der Temperatur dies ausgleichen. Und die Fixierertemperatur ist bei den mir bekannten Prozessen in der RCP ziemlich unerheblich...


Wallner Fotozelle | Anleitungen | Durst RCP-20 Umbau - Stefan_BL - 14-01-2010




Wallner Fotozelle | Anleitungen | Durst RCP-20 Umbau - Wolf_XL - 14-01-2010

Hallo Stefan,



zu 1:



Ich glaube ich wei? welche Messzelle das ist bzw. zu welchem Wallner die gesuchte Messzelle geh?t. Kann sogar sein, dass ich so ein Teil noch irgendwo herumliegen habe. Die Messzelle sitzt auf einem Blechst?der - damit ist aber allenfalls so etwas in der Art wie "mittenbtonte Integralmessung" m?lich. Meine Meinung: Verschrotten und etwas moderneres kaufen - damit wird man nicht wirklich gl?cklich.



zu 2:



...dann lass' mir mal deine e-mail-Adresse zukommen...



zu 3:



Doch, das geht. Da Du im sw-Prozess das Papier eh' ausentwickeln musst, muss lediglich die Temperatur hoch genug sein, damit das Papier auch wirklich ausentwickelt ist. Ich fahre in meiner auf RA-4 umgebauten RCP mit 30? C. ADOX MCP 310 im altbew?rten Orwo N113 kommen darin einwandfrei ausentwickelt aus der Maschine.

Mal logisch gedacht: Wo soll denn auch der Unterschied herkommen? Ob jetzt der Print drei Minuten bei 20? C in der Suppe bleibt oder eine Minute bei 30? C ist dem Ergebnis ziemlich Latte...;-) Gro?herumexperimentieren brauchst Du da auch nicht - falls z.B. dein Papier auch mit einer k?rzeren Entwicklungszeit bzw. Temperatur ausk?e - macht das nichts, mehr wie ausentwickeln geht nicht... Du gleichst lediglich die ?derung eines Parameters durch die ?derung des anderen Parameters aus...


Wallner Fotozelle | Anleitungen | Durst RCP-20 Umbau - Stefan_BL - 15-01-2010