![]() |
TMax400 in Emofin? - Druckversion +- FOTOLABORFORUM (http://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (http://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (http://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thema: TMax400 in Emofin? (/showthread.php?tid=9644) |
TMax400 in Emofin? - grommi - 01-08-2015 HAllo, HP5+ @ 1600 und Delta 3200 @ 4000 bringen in Emofin für mich sehr schöne Ergebnisse. Jetzt habe ich einen 120er TMax 400 hier und würde ihn gerne wie 1600 oder 3200 in Emofin entwickeln. Leider findet man zu diesem wunderbaren Entwickler nicht viel im Netz, selbst das Tetenal-Datenblatt is futsch oder ich zu blöd. Auf der Homepage von Tetenal ist der Entwickler nicht mehr gelistet, aber ich hab ein 2,5 l Pack geschenkt bekommen. In KB würde ich einfach einen 20 cm Schnipsel verbraten und schauen, was rauskommt, das geht ja mit Rollfilm nicht. Hat jemand Erfahrung mit der Combo TMax400/Emofin oder einen Link zum Datenblatt? TMax400 in Emofin? - Wolfgg - 01-08-2015 Hallo, falls es hilft, im Datenblatt von 1989 steht zum Tmax400 was von 4,5 min je Stufe für Gamma 0,55 und 7 min je Stufe für Gamma 0,7 bei 1min Kipprhythmus und 20°C (Pulverversion). Gruß Wolfgang TMax400 in Emofin? - Silberblick - 02-08-2015 Hallo grommi, in einem etwas neueren Datenblatt hab ich folgende Werte gefunden: Tmax 400 /Emofin Pulver ASA 1600 - Rotation oder 3sec.-Kipp bei 20°C - 8 Minuten je Stufe ASA 800 - 5 Minuten ASA 400 - 3 Minuten (für 3 Minuten bei 20°C und 3sec.-Kipp ist an anderer Stelle im gleichen Heftchen ein Gamma von 0,55 angeben). Ausprobiert hab ich Emofin mit den alten und aktuellen T-Maxen nie, aber der aktuelle TMax400 gefällt mir ganz gut in Diafine (belichtet auf etwa 800/30). Viel Erfolg, Georg. TMax400 in Emofin? - grommi - 02-08-2015 Danke euch beiden, damit kann ich was anfangen. Wird schon schiefgehen. |