24-10-2018, 12:47 PM
Hallo,
nach meinem Wiedereinstieg in die analoge Fotografie mit eigener DUKA habe ich zunächst wie früher meine ersten Abzüge auf Ilford MG IV (PE) erstellt. Mir gefällt jedoch der Grauton des Papiers überhaupt nicht mehr. Nun habe ich mir bei Fotoimpex zwei Barytpapiere zum Testen bestellt: Adox Variotone halbmatt und MCC 110 glänzend. Speziell das MCC hat mir sehr gut gefallen, die erzielbare Maximalschwäre ist absolut top. Prints sehen damit sehr plastisch, fast dreidimensional aus. Allerdings würde mir eine halbmatte Oberfläche besser gefallen. Meine Frage daher: bleiben die Eigenschaften bei dieser Oberfläche erhalten oder ist z.B. die Maximalschwärze geringer?
Danke und viele Grüsse
Harald
nach meinem Wiedereinstieg in die analoge Fotografie mit eigener DUKA habe ich zunächst wie früher meine ersten Abzüge auf Ilford MG IV (PE) erstellt. Mir gefällt jedoch der Grauton des Papiers überhaupt nicht mehr. Nun habe ich mir bei Fotoimpex zwei Barytpapiere zum Testen bestellt: Adox Variotone halbmatt und MCC 110 glänzend. Speziell das MCC hat mir sehr gut gefallen, die erzielbare Maximalschwäre ist absolut top. Prints sehen damit sehr plastisch, fast dreidimensional aus. Allerdings würde mir eine halbmatte Oberfläche besser gefallen. Meine Frage daher: bleiben die Eigenschaften bei dieser Oberfläche erhalten oder ist z.B. die Maximalschwärze geringer?
Danke und viele Grüsse
Harald