Beiträge: 248
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
Hallo,
ich blende das Objektiv meiner Kleinbildkamera meist auf f/11 ab, da ich die entsprechende Schärfentiefe für meine Motive benötige.
In welchem Zusammenhang steht das Auflösungsvermögen des Adox CMS 20 zur eingestellten Blende meines doch recht einfachen Tessar-Typ-Objektives? Macht dieser Film bei diesen Faktoren noch Sinn oder kann ich da gleich bei einem konventionellen Film bleiben?
Thomas
Beiträge: 352
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2005
Bewertung:
0
Falls das Tessar bei f/11 beugungsbegrenzt abbildet (in die Nähe dessen sollte es wohl kommen), dann hat es ein Auflösungsvermögen von ca 140 lp/mm. Eine solche hohe Auflösungskraft habe ich übrigens noch nie bei einem Vierlinser belegen können, über 100 lp/mm bin ich nie gekommen.
Der Film hat eine deutlich höhere Auflösungskraft. Das kann man also von der Detailabbildung nicht ausnutzen. Aber es geht nicht nur um die Wiedergabe von Einzelheiten,. sondern auch um homogene Grautöne. Damit ist dieser Film m.E. sinnvoll auch mit einem Tessar sinnvoll anwendbar: Die großte Bilddegradation bei Kleinbild sind für meinen Geschmack aufgerissene Grauflächen.
Bleibt dran, am Sucher.
--Uwe
Beiträge: 248
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
[quote name='piu58' timestamp='1347951589' post='14674']
aufgerissene Grauflächen.
[/quote]
Was so etwas angeht, habe ich mir bisher generell noch gar keine Gedanken gemacht. Besten Dank für die schnelle Antwort.
Beiträge: 316
Themen: 32
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Ich verwende den CMS nicht wegen seiner Aufloesunge gerne, sondern weil er sehr schoene Grautoene liefert. Vor allem bei Glasflaechen, wenn man Architektur photographiert. Oder auch wenn man einen wolkenfreien Himmel bei Sonnenaufgang: der Film zeigt einen wunderbar sanften Grauverlauf.