Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tipps fuer die Behandlung von Barytpapier
#31
Na, das sieht doch spitze aus. Hat es denn gehalten?



@Morte: Dass bei dir das dünne Glas gehalten hat, macht mir Mut. Werde es demnächst auch mal mit so etwas probieren. Die sind ja recht platzsparend.



Thomas
Gruß,

Thomas
#32
#33
Das Klebeband habe ich auch nicht 1cm, wie im Artikel empfohlen, sondern ca 5mm auf das papier angebracht. Haelt sehr gut. Ich verwende Aquarellklebeband. Meines ist sehr breit, weil es in weiss kein anderes gab.

Urspruenglich wollte ich 5mm Glasplatten kaufen, aber der sehr hohe Preis fuer eine 35x45cm Platte (umgerechnet 45€) liess mich dann zu der 3mm Version greifen. Man muss halt beim Darueberrollen -ich verwende eine Glasflasche- etwas aufpassen. Ich legte einen dickeren Lappen zwischen Glasplatte und Arbeitsoberflaeche,

Zuerst dachte ich, dass dieser Arbeitsschritt eher nervig sei, aber es macht Spass; jedenfalls wenn man nciht dutzende aufziehen muss.



Ach ja. Alternativ scheint mir auch diese Methode einen Versuch wert: http://web.archive.org/web/2005020913451...barytp.pdf
#34
#35
[quote name='macxi' timestamp='1348991512' post='14776']

es müssen nicht unbedingt Glasplatten sein. Ich verwende stinknormale Holzplatten (MDF)

[/quote]



Wie ist das denn, wenn du das Holz waescht, um es von den Resten des Klebebandes zu befreien? Verzieht sich das nicht, bzw geht aus dem Leim?
#36
#37
Ich will nochmal auf den Nachschwaerzen beim Trocknen/Dry-Down-Faktor zurueckkommen.

So recht kann ich da nichts feststellen. Ich habe Abzuege einen Tick heller gemacht als sie sein sollten, aber ich meine, dass sie nicht dunkler geworden sind.

Das verwendete Papier ist MCC.
#38
TiMo,



die gleiche Beobachtung habe ich bei MCC auch gemacht. Keinerlei zu berücksichtigendes Nachdunkeln. Bei anderen Barytpapieren kenne ich das aber sehr wohl. Wir können uns also darüber freuen, dass wir beim MCC nichts hinzu- oder abrechnen müssen, sondern Probestreifen direkt nass beurteilen können.
#39
Macht mal an einem fertigen trockenen Abzug, meinetwegen einem Probestreifen, eine Ecke feucht. Die Lichter werden heller.

Kann sein, dass man dies "aus der Erinnerung" nicht merkt, aber den Effekt hate ich bisher immer.
Bleibt dran, am Sucher.



--Uwe
#40
Hallo Uwe,

das hast du natuerlich recht. Ich bin irgendwie davon ausgegangen, dass das Nachdunkeln nur einmal passiert. Aber so wie du das beschreibst ist das klasse nachzuvollziehen. Hast du mal den Dry-Down-Faktor ermittelt?



Schoene Gruesse

Tim

Gehe zu:

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste