Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kalibrierung Gossen Profisix
#1
#2
...also wenn man nicht in der Lage ist, ein Potentiometer von 'ner Schraube zu unterscheiden, bezweifle ich stark, dass ein DIY-Kalibrierversuch zum Erfolg f?hren w?rde...
Gruß

Wolf
#3
[quote name='Wolf_XL' timestamp='1331026994' post='13900']

...also wenn man nicht in der Lage ist, ein Potentiometer von 'ner Schraube zu unterscheiden, bezweifle ich stark, dass ein DIY-Kalibrierversuch zum Erfolg f?hren w?rde...

[/quote]

Hallo Wolf,



vielen Dank f?r den Tip. Dann lass ich es doch vielleicht lieber bleiben...
#4
Hallo Andreas,



dummerweise hat Gossen den Profisix, auch den Lunasix f 'out of service' gestellt.

Das bedeutet, da?werksseitig hier nichts mehr zu erwarten ist.

Gru? Stefan
#5
Ich meine, irgendwann wurde im alten Phototec-Forum mal ?ber das Kalibrieren des Lunasix' geredet, evtl. mit direkter Hilfe. Vielleicht ist der Profisix was die Potis angeht ?nlich dem Lunasix und vielleicht findest du den Beitrag.
Gruß,

Thomas
#6
[quote name='Stefan Caspari' timestamp='1331047869' post='13905']

? dummerweise hat Gossen den Profisix, auch den Lunasix f 'out of service' gestellt.

[/quote]



Ende letzten Jahres habe ich mit einem Mitarbeiter bei Gossen, der sich um die Reapraturarbeiten k?mmert, ?ber den Profisix gesprochen. Sowohl er als auch Gossens Seite f?hren ihn als reparabel auf!

http://www.gossen-photo.de/foto_s_reparierbar.php

Als groben Kostenvoranschlag f?r mein Problem nannte er mir etwas mehr als den dreifachen Preis, den Andi83 gezahlt hat, was aber alles in allem f?r das Ger? durchaus akzeptabel sein sollte. Oder nicht?



Sch?e Gr??

rotlicht





? zum Lunasix kann ich allerdings nix sagen.

Gehe zu:

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste