[quote name='piu58' timestamp='1329769210' post='13785']
Selentoner hat drei Effekte:
- Der Bildton ändert sich
- die gedeckten Stellen werden dichter
- die Haltbarkeit wird verbessert
Die letzten beiden Effekte lassen sich sinnvoll bei Negativen einsetzen: Zu flaue negative werden ein wenig härter, die Scahttendichte steigt allerdings nicht merklich (kein Empfindlichkeitsgewinn). Und natürlich eine verbesserte Haltbarkeit, geht dann gen Jahrhunderte.
[/quote]
Danke, Uwe. Mich wundert, dass man ueber die Anwendung von Selen beim Negativ nciht oefter liest. Scheint ja recht praktisch zu sein.
Eine Verfaerbung des Negativs kann nicht einsetzen?
Selentoner hat drei Effekte:
- Der Bildton ändert sich
- die gedeckten Stellen werden dichter
- die Haltbarkeit wird verbessert
Die letzten beiden Effekte lassen sich sinnvoll bei Negativen einsetzen: Zu flaue negative werden ein wenig härter, die Scahttendichte steigt allerdings nicht merklich (kein Empfindlichkeitsgewinn). Und natürlich eine verbesserte Haltbarkeit, geht dann gen Jahrhunderte.
[/quote]
Danke, Uwe. Mich wundert, dass man ueber die Anwendung von Selen beim Negativ nciht oefter liest. Scheint ja recht praktisch zu sein.
Eine Verfaerbung des Negativs kann nicht einsetzen?