Beiträge: 194
Themen: 22
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
0
Hallo
Das mit den Lichtverh?tnissen ist schon richtig, nur gerade beim Scannen fallen diese Unterschiede sehr stark aus.
Die Negative vom Ilford FP4 in UF+ waren nach dem Entwickeln recht "cremig" aber lie?n sich einwandfrei und schnell Scannen, es war keine gro?rtige Belichtungskorrektur n?ig, nur der hellste und dunkelste Punkt. Beim Tmax in Ultrafin+ musste die Belichtung der Scansoftware stark angepasst werden.
Wie gesagt sind die Tmax Negative sch? klar und sehr Kontraststark. W?e doch ein Zeichen f?r eine ?erentwicklung?! Die Zeiten habe ich vom Tetenal Datenblatt auf dem noch der Tura P400 steht, also auch die Zeiten vom alten Tmax 100.
Aufgrund des Filmalters habe ich anstatt 100 ASA auf 80 ASA belichtet und das ist ja nicht wirklich viel mehr Licht auf dem Film (1/3 Blende)
LG Oliver
Beiträge: 248
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
Hallo. Es bringt doch f?r einen Film- bzw. Entwicklertest kaum etwas, v?lig unterschiedliche Motive bei v?lig unterschiedlichem Licht aufzunehmen. Da w?rde ich mit entsprechenden R?ckschl?ssen vorsichtig sein.
Beiträge: 194
Themen: 22
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
0
14-03-2012, 09:51 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14-03-2012, 10:02 AM von Olivinyl.)
[quote name='T.R.' timestamp='1331713875' post='13937']
Hallo. Es bringt doch f?r einen Film- bzw. Entwicklertest kaum etwas, v?lig unterschiedliche Motive bei v?lig unterschiedlichem Licht aufzunehmen. Da w?rde ich mit entsprechenden R?ckschl?ssen vorsichtig sein.
[/quote]
Das ist einleuchtend, aber ich habe den FP4 in der Kamera gehabt, hatte eine Belichtungsreihe von einem Motiv gemacht. So der Film war nun voll und ich habe den T-Max eingelegt und das gleiche Motiv innerhalb vom 5 Minuten nochmals als Belichtungsreihe gemacht. Also sind ja die Lichtverh?tnisse ja relativ gleich geblieben.
Der Punkt ist aber des der Ultrafin Plus Entwickler irgendetwas mit dem Film gemacht hat was ihm nicht bekommen ist und das Problem ist beim FP4 nicht aufgetreten und ein ?nliches Problem ist bei Adonal 1+25 und 1+50 auch nicht aufgetreten.
Ich habe mir angew?nt wenn ich mit Filmen und Entwicklung experimentiere eine Kombi aus Graustufen und Siemensstern zu fotografieren.
Wenn ich die Negative scanne bestimme ich nur den helsten und den dunkelsten Punkt, ansonsten mache ich mit der Silverfast Software bei diesen Probescans keine weitere Einstellung um Unterschiede besser erkennen zu k?nen.
Ilford FP4 125@100 Ultrafin+ 1+6
[ATTACHMENT NOT FOUND]
Kodak Tmax 100@80 Ultrafin+ 1+6
[ATTACHMENT NOT FOUND]
LG Oliver
Beiträge: 194
Themen: 22
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
0
Hallo zusammen.
Ich habe mir nun endlich mal ein Paket Xtol, 5 Aponorm Flaschen und 5 Liter destiliertes Wasser geg?nt und habe Xtol Entwickler angesetzt.
Das erste Opfer war einer meiner grobk?nigen und nur schlecht zu scannenden Tura 400 Filme.
Den Film habe ich auf eure Empfehlung auf 200 ASA belichtet und dann in Xtol 1+1 bei 20?C entwickelt f?r 8,5 Minuten.
Das Ergebnis hat mich absolut umgehauen.
Das Korn war erheblich feiner aber der optische Eindruck trotzdem scharf! Der Film lies sich absolut unproblematisch scannen.
Wahnsinn, ich bin begeistert!
Hier mal 2 Bilder vom Tura 400 @ 200 ASA.
[ATTACHMENT NOT FOUND]
Dieses Bild ist eine Ausschnittvergr?erung von Negativ ca. 1,5 x 2,0 cm:
[ATTACHMENT NOT FOUND]
Einen Tmax 100 habe ich auch schon in 1+1 Entwickelt, h?gt aber noch zum trocknen im Bad.
LG Oliver