Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
0
Hallo, welcher Dmax ist mit dem Adox Display Film erreichbar?
Muss man die Negative speziell entwickeln (hart, weich?), um nach dem Umkopieren auf den Adox Display Film ein gutes S/W-Dia zu bekommen?
Beiträge: 1.949
Themen: 209
Registriert seit: Feb 2003
Bewertung:
1
Der Displayfilm hatte eine normale Gradation.
Leider mussten wir die Produktion kurzfisig einstellen.
Daher ist er leider noch im Katalog, kann aber schon nicht mehr von uns nachproduziert werden.
Viele Gr??,
Mirko
Beiträge: 23
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
0
Welche Formate sind denn noch vorhanden?
Und kann man damit rechnen, da?es irgendwann mal eine Neuproduktion geben wird, oder ist der Film endg?ltig eingestellt?
Danke f?r die Antworten, Matthias
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
0
Das ist aber schade, dass es den Display-Film nicht mehr geben wird. Inzwischen denke ich, dass der Displayfilm sowieso die falsche Wahl f?r mich gewesen w?e. Der von mir angepeilte Anwendungszweck ist die Herstellung von Dias durch Umkopieren vom s/w Negativ. Ich vermute, dass der Adox Ortho 25 f?r diesen Zweck besser geeignet sein d?rfte.
Welchen Entwickler k?nte man denn verwenden, um auf ein Gamma von 2 oder h?er zu kommen? Die auf der Adox Homepage genannten Entwickler sind vermutlich nicht f?r die Herstellung von Dias gedacht.
Ich nehme an, dass der Film identisch ist mit dem Rollei Ortho 25?
Viele Gr??,
Christof
Beiträge: 1.949
Themen: 209
Registriert seit: Feb 2003
Bewertung:
1
[quote name='Kryschtof' timestamp='1288912918' post='12870']
Ich nehme an, dass der Film identisch ist mit dem Rollei Ortho 25?
[/quote]
Ich w?rde davon nicht prinzipiell ausgehen wollen es kann aber bei einzelnen Produkten immer mal zu ?berschneidungen kommen.
Viele Gr??,
Mirko