Beiträge: 21
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
Hallo!
Ich w?rd meinen Tri-X gern auf 800 pushen, allerdings finde ich keine Entwicklungsangaben dazu f?r den D 76.
Ich will 800 ASA, weil meine Canonet nur ihren Beli bis dahin einstellen kann und 800 mir vollkommen reicht.
Ich habe schon auf digitaltruth.com in der massive dev chart nach Infos gesucht und auch das TriX Datenblatt von Kodak konnte mir nicht helfen.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung, sonst m?sste ich per Educated Guess einen Zwischenwert ausprobieren, auf 400 liegt die Zeit bei 9.75 min und bei 1600 13.25 min.
Vielen Dank!
joram
Beiträge: 130
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
0
[quote name='Kodak Datenblatt']Because of these films? exposure latitude, you can underexpose by one stop and use normal processing times. Prints will show a slight loss in shadow detail.[/quote]
Swingende Gr??
Henning
Beiträge: 68
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
0
Hallo zusammen,
wenn euch die Standardempflindlichkeit des Films und seine dazugeh?ige Entwicklungszeit bekannt ist, so k?nt ihr generell die Zeiten nehmen, die sich mit den allgemeinen "push-Umrechnungsmultiplikatoren", so wie sie auf "digitaltruth" unter der Rubrik "Push Processing" , aufgef?hrt werden, ergeben. Im Grunde m?? ihr also nur wissen, um wieviel Blenden ihr gepusht habt ( im konkreten Fall w?e es ja 1 Blende) und welchen Enrtwicklertyp ihr nehmen werdet ( ausgleichend oder standard). Dann habt ihr eure angepasste Entwicklungszeit! In diesem Fall w?e der Umrechnungsfaktor bei Benutzung eines Ausgleichsentwicklers wie z.b. Rodinal u.? 1,4.
Eventuell sollte man noch ber?cksichtigen, ob man mit einem Mischlicht- oder Kondensorvergr?serer arbeitet. Ich arbeite mit Mischlicht (also weicher) und liege mit diesen Umrechnungsfaktoren bei meiner Arbeitsweise nahe dran. Bei Kondensorlicht sollte der Umrechnungsfaktor etwas kleiner gew?lt werden; bei push 1 z.B. nur 1,2 bis 1,3 !
Bis dann, viel Erfolg
Lothar
Sieh´es mal so:
Du wirst geboren und die Welt erscheint.
Du stirbst und die Welt verschwindet.
Das ist alles.
http://www.zensusa.de
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2007
Bewertung:
0
Hier meine Werte f?r den 400TX
400TX, 120 KODAK D76
200 1+1 20.0 10.0
400 1+1 20.0 13.0
800 1+1 20.0 14.5
400TX, 120 KODAK XTOL
250 1+1 20.0 8.0
400 1+1 20.0 9.5
800 1+1 20.0 11.0
400TX, 135 KODAK D76
200 1+1 20.0 9.0
400 1+1 20.0 9.8
800 1+1 20.0 12.5
400TX, 135 KODAK XTOL
250 1+2 20.0 10.0
400 1+2 20.0 12.0
800 1+3 20.0 14.0
Gruss
Hanspeter
Grüsse aus der Schweiz
Hanspeter
Beiträge: 248
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
21-03-2009, 10:56 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-04-2010, 05:08 PM von T.R..)
Hallo Ich hatte ebenfalls probiert, den Tri-X auf 800 ASA zu pushen. Ich habe dazu den Multiplikator genommen, der im Impex-Katalog steht, mit Rodinal 1+25 entwickelt und mit meinem Kondensor-Vergr?erer "geprintet". Das funktioniert recht gut und ich werde das wohl noch ?ters so machen.
Gru? Thomas