Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2005
Bewertung:
0
Ich habe hier aktuell eine Schachtel des Ilford Delta 400 rumfliegen. Folgende Entwickler sind da aufgef?hrt:
Ilfotec
Microphen
ID 11/D76
Ilfotec
Ilfosol
Perceptol
Microtol-X
T-Max
Xtol
Also 6x Ilford, 3x Kodak, kein Rodinal, kein Tetenal etc.
Immer Gut Licht!
Volker
Beiträge: 106
Themen: 21
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Also ich hab hier bei nem Ilford 125 FP4 Plus geguckt:
Ilfotec
Microphen
ID-11
D-76
HC 110
Ilfosol
Perceptol
Refinal
Rodinal
T-Max
Xtol
Rapid Fixer/Hypam
Kann auch sein, dass davon mehrere von Ilford sind...ich dachte nur, dass die Ilford-Produkte immer so ein "Ilfo-" mit drin ham <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' />
Achja was mir gerade auff?lt...du hast da nen Ilford Delta 400. Stimmen die Adox CHM jetzt mit dem Delta ?berein oder zB mit dem HP5 ???
Ich kenne nur den FP4 und HP5 (125er und 400er) von Ilford. Und noch so nebenbei: Hat FP4 oder HP5 irgendeine besondere Bedeutung???
Gru?
Andi
Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2005
Bewertung:
0
Ilfotec, Microphen, ID-11, Ilfosol, Perceptol, Rapidfixer, Hypam sind Ilford-Produkte
HC 110, D76, T-Max und Xtol sind Kodak-Produkte
Refinal und Rodinal sind von Agfa.
Da Du ja sehr viel Wert auf ausf?hrliche Datenbl?ter legst und diese sicherlich auch durchgelesen hast, wirst Du sicher auch festgestellt haben, dass der Ilford Delta 400 ein Flachkristall-Film ist. Insofern hat der nichts mit dem CHM zu tun. Wenn Du die Entwicklungszeiten vom CHM 400 mit denen des Delta 400 vergleichst, wirst Du auch feststellen, dass die Zeiten nicht ?bereinstimmen.
Ob FP4 und HP5 irgendeine Bedeutung hat, ist mit nicht bekannt. Ist m.E. auch v?lig ohne Belang. Ich will mit den Filmen Bilder machen. Und daf?r sind sie ganz hervorragend. Aufl?ungen interessieren mich nicht. Ich will keine Siemenssterne fotografieren.
Immer Gut Licht!
Volker
Beiträge: 106
Themen: 21
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Danke Henning, jetzt wei?ich bescheid.
@Volker:
Nein, zum Delta hab ich noch kein Datenblatt gelesen, da er nicht in meiner Preisklasse zum Ein?ben ist <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' />
Naja, mich w?rde es halt schon interessieren, was ich da kauf und auf was ich fotografiere. Du kaufst ja auch nicht irgendein Auto, um erst danach festzustellen, wieviel PS es hat <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' />
Gr??,
Andi
Beiträge: 1.088
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2003
Bewertung:
0
Hallo Andi,
Dir ist schon klar, da?man die Datenbl?ter auch ohne Filmkauf lesen kann? Das ist fast so wie mit den Datenbl?tern bei Autos.
SCNR,
Franz
Beiträge: 1.088
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2003
Bewertung:
0
Hallo Andi,
gut, dann halte ich mal fest: Du liest also Datenbl?ter durchaus vor dem Kauf eines Films. Warum also dann nicht auch das der Deltas?
Du h?test Dir damit Deine Frage selbst beantworten k?nen. Ebenso wie die Frage nach Ilford - CHM durch Katalog-Lekt?re beantwortbar gewesen w?e. Ganz ohne Auto <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' />
Beste Gr??,
Franz
Beiträge: 106
Themen: 21
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Hi Franz
Ja, ich les mir die Datenbl?ter vor dem Kauf durch. Die der Deltas nicht, da sie mir einfach zu teuer sind. Wie du ja durch das andere Thema mitbekommen hast, bin ich gerade dabei, meinen Positiv- und Negativprozess aufeinander abzustimmen. Deswegen hab ich eine extreme Filmverbraterei hier und wende mich erstmal an die g?nstigeren Produkte <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' /> Wenn der Positivprozess dann nun passt (Belichtungszeit zum Papier und Entwicklungszeit) und ich wei? was rauskommen muss, DANN werde ich mit Sicherheit auch mal ein Datenblatt zum Delta lesen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' /> Dann wird der einmal eingetestet und fertig.
Das mit der Ilford-CHM Sache hab ich im Katalog nicht gesehen...ich benutze auf Grund der ?ersichtlichkeit ?berwiegend den Online-Shop <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' />
Gru?
Andi
Beiträge: 20
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Hallo zusammen,
ich habe ein bisschen gest?ert:
Wenn man bei "fotoimpex" auf die "alte homepage" geht, und dann unter "daten" nachschaut, gibt es Information zu den efke-Filmen. Ob die noch 1 zu 1 f?r die CHS-Filme stimmen, wei?ich nicht, ?bernehme auch keinerlei Haftung. Aber da sind Diagramme dabei zur Dichte und zur "Spectral sensitivity".
Scheint doch genau das zu sein, was hier gesucht wird.
Gr?? von Gert
[quote name='Beef' post='10975' date='14-12-08, 01:26 ']@Martin:
Ja bei den CHS-Filmen schauts anscheinend schlecht aus mit den Daten...hab scho ?berall geguckt. Die Zeiten sind mir nicht soo wichtig, da man diese ja meistens eh an seinen eigenen Prozess anpassen muss...man h?te jedoch ne Richtgr?e. Als ich heute auf der Adox-Seite nach eventuellen Datenbl?tern zum CHM rumgest?ert hab, hab ich praktisch erst erfahren was CHS eigentlich ist <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' />
Die Beschreibung h?t sich eigentlich gut an...jedoch erf?rt man praktisch nur, dass der Film m?htig viel Korn bringt und die Bilder aussehen als w?en sie fast 100 Jahre alt <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' /> Da h?ten mich ebenfalls genauere Daten wie Kurven, Aufl?ung, usw interessiert...
Gr??,
Andi[/quote]