05-05-2008, 09:25 PM
Themabewertung:
07-05-2008, 06:32 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07-05-2008, 06:34 PM von Mirko Boeddecker.)
Hallo Micha,
ich habe mit den Zahlen nie gearbeitet, da ich immer einen Vorlagenprint einspanne und dann den Rand so justiere, dass immer wieder derselbe Ausschnitt entsteht.
Das ist einfach und hat sich ?ber die Jahre bew?rt.
Die Drei Maskenb?der kannst Du dazu verschieben. Den hinteren Anschlag stellst Du ?ber den Anschlag ein, der sich parallel verstellen l?st (Plastik Steg an zwei Metallarmen). Da ist auch eine mm-Skala aufgeklebt um die Randbreite in mm einzustellen. Je nachdem wie weit Du den nach hinten verschiebst umso gr?er wird der hintere Rand (abgedeckt durch das breite Metallteil oben).
Den linken Anschlag f?r das Papier stellst Du ?ber die versenkbaren Nippel ein. Idealerweise l?st man einen hochspringen soda?das Papier hinterher m?lichst mittig auf dem Rahmen platziert ist wenn es links an den Nippel St?t und hinten an das Verschiebe-Dings, damit Du den Rahmen auch mittig auf dem Grundbrett unter dem Vergr?erer platzieren kannst.
Mit diesen verschiebbaren Skalen auf dem vorderen Maskenband k?ntest Du nun auch die anderen R?der entsprechend der gew?lten Breite des hinteren Randes abmessen. Durch die Verschiebbarkeit kann man vom Papierrand bis zum Maskenband (also Beginn des Bildes) messen.
Gr??,
Mirko
ich habe mit den Zahlen nie gearbeitet, da ich immer einen Vorlagenprint einspanne und dann den Rand so justiere, dass immer wieder derselbe Ausschnitt entsteht.
Das ist einfach und hat sich ?ber die Jahre bew?rt.
Die Drei Maskenb?der kannst Du dazu verschieben. Den hinteren Anschlag stellst Du ?ber den Anschlag ein, der sich parallel verstellen l?st (Plastik Steg an zwei Metallarmen). Da ist auch eine mm-Skala aufgeklebt um die Randbreite in mm einzustellen. Je nachdem wie weit Du den nach hinten verschiebst umso gr?er wird der hintere Rand (abgedeckt durch das breite Metallteil oben).
Den linken Anschlag f?r das Papier stellst Du ?ber die versenkbaren Nippel ein. Idealerweise l?st man einen hochspringen soda?das Papier hinterher m?lichst mittig auf dem Rahmen platziert ist wenn es links an den Nippel St?t und hinten an das Verschiebe-Dings, damit Du den Rahmen auch mittig auf dem Grundbrett unter dem Vergr?erer platzieren kannst.
Mit diesen verschiebbaren Skalen auf dem vorderen Maskenband k?ntest Du nun auch die anderen R?der entsprechend der gew?lten Breite des hinteren Randes abmessen. Durch die Verschiebbarkeit kann man vom Papierrand bis zum Maskenband (also Beginn des Bildes) messen.
Gr??,
Mirko
10-05-2008, 10:25 AM
Hallo,
tausend Dank! Jetzt ist alles soweit klar.
Mitunter sieht man halt den Wald vor lauter B?men nicht.
Micha F
tausend Dank! Jetzt ist alles soweit klar.
Mitunter sieht man halt den Wald vor lauter B?men nicht.
Micha F
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste