Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Warum kauft eigentlich keiner Forte
#11
Mirko,



danke f?r Deine ausf?hrliche Antwort.



Verstehe mich bitte nicht falsch - die von mir geschilderte 'Manufakturvision' halte ich keineswegs f?r ein erstrebenswertes Ziel. Vielmehr erleben wir momentan einfach erste verzweifelte Versuche einiger ex-Souver?e, sich dort ein kleines Restbiotop zum ?erleben zu sichern - ?ber Filme in Holzk?tchen, Solmser Fotowerkzeug mit endlosen Sondereditionen in Schmuckschatullen u.? Das Optimum w?e nat?rlich vielmehr, die ganze Spannbreite von Grossindustrie bis Manufaktur zur freien Auswahl zu haben. Immer nur Kaviar ist halt auch doof, manchmal darf es gerne 'ne K?estulle sein.



Doch wenn Kostensteigerungen von 20-30% einen Anbieter wirklich 'killen' k?nen sollten, dann frage ich mich ungl?big nach den Hintergr?nden. Geht es hier um den absoluten Preis, den der Kunde nicht mehr zu bezahlen bereit ist? Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Selbst eine Preisverdopplung scheint mir f?r viele Produkte durchsetzbar. Oder ist es der relative Preis in Bezug auf Mitbewerber im Markt, auf die sofort gewechselt wird, sobald diese ein paar Cent billiger sind? Das mag vielleicht sein, aber warum fahnden nun so viele jetzt nach einer PW14-Alternative (ich ?brigens auch)? H?te wirklich keiner mehr PW14 gekauft, wenn es 30% teurer geworden w?e? Eine Frage, die ich in die Runde richten m?hte ...



Marco
#12
Nehmen wir doch mal eine Packung 24x30/50 PE-Papier als Vergleichsma?tab. Derzeitige Preise:

- Adox EasyPrint Polywarmton RC: 29,00 EUR (0,58 EUR/Blatt)

- Ilford Multigrade IV RC: 35,96 EUR (0,72)

- Fomatone PE: 22,04 EUR (0,44)

- (Ilford Multigrade Warmtone RC: 56,50 EUR (1,13) - steht nicht im Catalogus, der Preis ist von zwei anderen H?dlern gemittelt)



Ich habe das Multigrade Warmtone erst letzte Woche gegen Polywarmton [url="http://www.aphog.de/forum/viewtopic.php?t=1225"]verglichen[/url] und es ist ein gutes Papier (viel besser als Multigrade IV), kann aber IMHO nicht gegen PWT anstinken.



Preise? Ich w?e bereit, die 35 EUR des Multigrade IV zu bezahlen. Die ?berragende Qualit? des PWT kann ein g?nstigerer Preis f?r mich nicht wettmachen und Multigrade IV ist ein schlechteres Papier. Die 56 EUR des MG/WT finde ich im Moment happig, da w?rde ich wom?lich auf die Suche nach einer Alternative gehen. Vielleicht bin ich in ein paar Jahren froh, wenn ich eine Schachtel 24x30 f?r 50 EUR bekomme, aber im Moment w?e mir das zu viel.



Viele Gr??



Stefan
#13
Gruß

Wolf
#14

Gehe zu:

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste