Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Haltbarer Negativentwickler
#1
#2
Hallo Sebastian,



ich hab' meinen A49 einfach mit etwas weniger Wasser angesetzt und dann auf Aponormflaschen aus der Apotheke abgef?llt. Die Wassermenge habe ich dabei so ausgelegt, dass ich den Inhalt einer fast randvoll gef?llten Flasche nur noch auf das von der Dose geforderte Volumen erg?zen muss. Bisher hat der Langzeitversuch noch keinen abranzenden Entwickler produziert... Gut, ich habe kein Densi um nachzumessen, aber ich bin zufrieden damit.



Viele Gr??

Richard
#3
Neopan 400 + Rodinal sind zwei, die sich m?en... ;-)

Im Mittelformat ist das meine Standardkombi - tolle Grauwerte, sch?es Korn - hat bei mir den A49 als Standardentwickler f?r den Neopan abgel?t. Mit KB hab' ich das aber noch nicht ausprobiert - aber ich denke mal, das w?e auch einen Versuch wert...
Gruß

Wolf
#4
@Richard: Ich habe bei mir auch noch A49 stehen, angesetzt und "verpackt" nach der gleichen Methode wie bei Dir.



Meine Frage: Wie lange hast Du bisher l?gstens den Ansatz gelagert? (Und danach auch noch nutzen k?nen...)



Gru?Phil
#5
Ich nehme normalerweise R09. Die 'K?nigkeit' des entwickleten Films wird ?bertrieben dargestellt. ?erentwicklen, Pushen: Das sind allerdinsg nicht die St?ken dieses Entwickler.



Ansonsten empfehle ich Ultrafin Plus 1+6 als Einmalentwickler. Die angerissene Literflasche h?t sich bei mir auf jeden Fall zwei Jahre, auch wenn die Herstellerangaben geringer sind.
Bleibt dran, am Sucher.



--Uwe

Gehe zu:

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste