Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unterschiede bei ADOX Easyprint PE G ?
#1
#2
Hallo William,



bitte pr?fe Deine Packung nochmal.

Im Laden liegt ausschliesslich die Emulsionsnummer 510581.

Eine 4er EMU stammt aus dem Fr?hjar und ist eigentlich schon l?ger abverkauft.



Ich w?rde daher vermuten dass Du gestern die 5er EMU gekauft hast und die 4er ?ter ist.



Die Oberfl?he sollte dieselbe sein wie im Sommer- der Tr?er wurde nicht gewechselt.



Es bestehen allerdings geringe Unterschiede in der Belichtungszeit zwischen gl?zendem und mattem Papier wegen der Oberfl?henstreuung.



Alles in allem kann ich Deine Geschichte im Moment leider gar nicht nachvollziehen.



Keiner der beschriebenen Effekte sollte so sein wie Du ihn beschreibst.



Es deutet alles eher auf ersch?ften Entwickler hin.



Schlieren, lange Belichtungszeit, kein DMAX, l?gere Bildspurzeit: das sind alles Indikatoren f?r ersch?ften Entwickler.



Ich will Dir hier nichts in die Schuhe schieben. Es "riecht" nur auf den ersten Blick verdammt danach...



Pr?fe das doch bitte mal.



Gr??,



Mirko
#3
#4
Jens,



das muss ich mir ansehen.

Im Moment weiss ich da leider keinen Rat.

Bitte gib die Packung im Laden ab und schreibe deine Kundennummer darauf.



Gr??,



Mirko
#5
Mirko, ich nehme fast alles zur?ck. Sorry. Nachdem ich parallel in einem neuen Ansatz N120 S das Papier durchzog, kam die Maximalschw?ze 1a. Wieso sich aber die Ersch?fungserscheinungen des Entwicklers beim Polywarmtone RC nicht zeigen, bleibt mir einfach ein R?sel. Kann das ?berhaupt sein, dass das Warmtone nicht so stark auf einen ersch?ften Entwickler reagiert oder m?ssen im Grunde nicht alle Papiere relativ gleichartig reagieren? Sorry, f?r die Umst?de jedenfalls.



Was allerdings bleibt ist die wirklich andere, deutlich schw?her gl?zende Oberfl?he trotz eigentlich ein und derselben Papierart.



Gr??, Jens
#6
Jens,



das mit dem PW kann ich mir nicht erkl?en- es sei denn Du hast Foma, Kodak oder Ilford Papier.

Das hat n?lich eingelagerte Entwicklersubstanzen und w?rde deshalb auch mit ersch?ftem Entwickler noch arbeiten.



Der Hochglanz ist, auch bei PE Papieren, abh?gig von der Trockung.



Daher gibt es z.B. bei professionellen Entwicklungsmaschinen eine Infrarottrocknungseinheit, die besseren Hochglanz macht als z.B. eine Heisslufttrockung.



Ein wenig spielt auch der Kalkgehalt des Waschwassers eine Rolle und ob Du Netzmittel verwendet hast und/oder abgestreift wird.



Ich w?rde mal zur Probe Netzmittel verwenden, abstreifen und Muttis Haarf? bem?hen und testen ob ein Unterschied zu sehen ist.



Gr??,



Mirko

Gehe zu:

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste