Hallo Leute
Ich nutze das ADOX Easy Print Polywarmton RC. Was mich aber nervt bei diesem echt geilen Papier sind die m?hsam langen Belichtungszeiten (je nach dem bis zu 3 Minuten).
Gibt es ein Papier mit ?nlichen Eigenschaften (Tonwert, Kontrastumfang usw.) das k?rzer zu belichten ist?
Danke f?r euren Tipp.
Gruss
Martin E
Beiträge: 108
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2003
Bewertung:
0
Am ehesten noch Agfa Multicontrast - aber da ist fraglich, wie lange es das noch gitb.
Oder probier mal Fomatone MG - das braucht nicht so lange Zeiten, und l?t sich ?nlich gut tonen.
Roman
Hallo Roman
Ist beim Fomatone MG 333 der Tr?er auch so d?nne wie beim Fomaspeed Variant III oder hat es einen dickeren Tr?er?
Gruss
Martin
Beiträge: 108
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2003
Bewertung:
0
Ja, f?hlt sich ?nlich d?nn an...
Beiträge: 68
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2005
Bewertung:
0
[quote name='Martin E' date='Oct 25 2005, 12:47 PM']Hallo Leute
Ich nutze das ADOX Easy Print Polywarmton RC. Was mich aber nervt bei diesem echt geilen Papier sind die m?hsam langen Belichtungszeiten (je nach dem bis zu 3 Minuten).
Gibt es ein Papier mit ?nlichen Eigenschaften (Tonwert, Kontrastumfang usw.) das k?rzer zu belichten ist?[/quote]
Das Papier hat fast identische Belichtungszeiten wie das MCP Papier von Agfa. Ich belichte meine 6x6 Negative mit einem 80er Objektiv bei Blende 16 und liege mit einem gut durchzeichnetem Negativ bei ca. 15-25 Sekunden...
Gru?J?
Beiträge: 30
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2003
Bewertung:
0
Hallo Martin, ich kann Dir keinen Tipp geben, m?hte aber gern mal nachvollziehen, wieso meine Belichtungszeiten so viel k?rzer sind. Ich benutze ebenso das Polywarmtone und vergr?ere auf 24 x 30. Bei ausgeglichenen Negativen komme ich so gut wie nie in Regionen einer oder mehrerer Minuten. Technik: Meopta Opemus mit Farbmischkopf und Blende 8 oder kleiner (also 11 - 22). Entwickler: N 120 S.
Gr??, Jens
Hallo Jens
Also ich verwende einen Opemus 6 mit Kondensor 150W Opal-Lampe. Dazu einem Compagnon-S 50mm Objektiv.
Meine Arbeitsblende ist 8. Vergr?sere meist auf 24x30 mit normal-dichten Negativen.
Entwicklung in Agfa Neutol NE (neu in Spur ?o Dur).
Hast du vielleicht mehr Licht bei deinem Vergr?serer? K?nte das der Grund sein.
Gruss aus der Schweiz
Martin
Beiträge: 1.949
Themen: 209
Registriert seit: Feb 2003
Bewertung:
1
Es k?nte sein dass im Opemus von Jens das Hitzeschutzglas ausgenaut wurde.
Das verdoppelt die Belichtungszeiten wenn es noch drin liegt.
Bei 24x30, Blende 8 und normal dichten Negativen sollte die Belichtungszeit auf jeden Fall unter einer Minute liegen. Bei mir sind es so 20-30 sekunden.
Wichtig ist nat?rlich auch die korrekte Positionierung der Opal Lampe und ein vorschriftsm?sig montierter und sitzender Kondensor.
Wir haben derzeit Farbk?fe im Sonderangebot f?r 99 EUR ohne Trafo.
Ich will Dir den jetzt nicht aufschwatzen aber wenn Du deinen Opemus nicht hinbekommst k?nten wir den testweise verkaufen und nur wenn damit es besser wird beh?st du Ihn, sonst sendest Du ihn wieder zur?ck.
Sonst f?lt mir nichts ein.
Gr??,
Mirko
PS welche Filtermethode wendest du an ?
Immer nur einen Filter auf einmal benutzen ! (just checking....)
Hallo Mirko
Ich hab das Hitzschutzglas bei meinem Opemus 6 nun ausgebaut. Tats?hlich verringern sich die Belichtungszeiten merklich. Toller Tipp, hoffe aber dass das keine Sicherheitsrelvanten Nachteile mitsich bringt :-)
Nun noch ne Frage: Die Filterschublade ben?ige ich auch nicht, da ich die Ilfordfilter unter das Objektiv halte. Kann ich bei der Filterschublade die Milchglasscheibe auch entfernen ohne, dass mir ein technischer Nachteil (Sicherheit, Hitze usw) entsteht. Ich glaub das br?hte auch noch bedeutend mehr Licht. Aber ich mach das nur, wenn es keine Nachteile bringt.
Danke f?r eine Antwort.
Gruss
Martin