Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Objektivdurchmesser Abmessen?
#1
Hallo liebes Forum,



Wo kann ich den Objektivdurchmesser abmessen?



Wenn ich von vorne in die Linse schaue, gilt dann die Messung ab der Aussen- oder Innenseite des Tubus?



Innen ist der Durchmesser ~40mm, aussen ~43mm.



Gr?sse,

Canned
#2
Zusatzfragen:



Worin liegen die Qualitativen Unterschiede zwischen

- ND Filterfolien

- Graufiltern ND

- Graufiltern ND HTMC verg?tet?



Gruss & Dank!

Canned
#3
Zusatzfrage II:



Im moment bin ich mit Blende 16 und 2-5 sek. Belichtungszeit am Anschlag. Welchen ND-Faktor (Filterfolie oder Graufilter) w?rdet Ihr w?len?



Gruss & Dank,

Canned
#4
Canned,



du musst das Filtergewinde ausmessen wenn Du einen Filter einschrauben m?htest. Die Abst?de zwischen den Gewindedurchmessern sind gro?genug dass Du die Tiefe des Gewindeschnittes eigentlich nicht ber?cksichtigen musst. Also miss mal innen zu innen und schau was am n?hsten passt.



Was die Verg?tung angeht: Die Plaste Filter sind nat?rlich nicht verg?tet. Das ist aber auch nicht schlimm. Du benutzt diesen ND Filter ja unter dem Objektiv im Labor und nicht zu Aufnahmezwecken. Perfekter gerichtetes Licht als der Strahl der unten aus deinem Vergr?erungsobjektiv kommt gibt es kaum. Die Verg?tung wird wichtig wenn Lichtstrahlen schr? auf die Oberfl?he des Filters einfallen und Reflexionen bzw. Kontrastminderung verursachen.



Ich bezweifel dass Du beim Vergr?ern einen Unterschied zwischen Kunstoff-Filter und SHPMC verg?tetem Heliopan Filter sehen kannst.



Wiegesagt das gilt f?r das Filtern UNTER DEM VERGR?ERUNGSOBJEKTIV.



Nicht f?r Filter die zu Aufnahmezwecken eingesetzt werden !!



Von unseren Filtern ben?igts Du mindestens 2.





Mirko
#5
Hallo Mirko!

Danke f?r Deine Antwort (und Geduld).



Der Gewindedurchmesser ist ~37mm.

-> d.h. zuerst kommt der ND Filter, dann das Objektiv? (und nicht umgekehrt)



Lassen sich die Filterfolien mit der Schere zuschneiden?



Gr?sse,

Canned
#6
Canned,



irgendwie reden wir glaube ich aneinader vorbei.....



Der Graufilter von dem ich spreche kommt da hin wo jetzt Dein Rotfilter ist.

Also knapp unter dem Vergr?erungsobjektiv (durch das von oben aus dem Vergr?erungsger? das Licht f?lt).



Nein zuschneiden kannst Du den nicht- es sind Lee Filters also diese stabilen klaren Kunststoffteile.



Nat?rlich kannst Du aber auch unten in dein Objektiv-Filtergewinde einen normalen Schraub-Graufilter einschrauben wenn sich diese Plastik-Scheibe nicht befestigen l?st.



Du musst das ausw?len was f?r Dich am praktikabelsten ist.



Gru?



Mirko
#7
Habe Dich schon richtig verstanden:



Die Lee Filters Filterfolie kommt leider nicht in Frage, da in den Filterhalter unterhalb des Objektivs nur runde Folien passen (der Rotfilter ist rund mit Durchmesser 50mm).



Aber noch eine Frage zu Graufiltern, die sich aufs Objektivgewinde aufschrauben lassen: Gibt es Objektivbauweisen, die das nicht zulassen? So wie ich Objektive kenne, ist das Gewinde der L?ge nach (nicht im Umfang!) das ?sserste Ende des Objektivs. Bei meinem Vergr?sererobjektiv (Rodegon 50mm, Gewindedurchmesser ~37mm) gibts innerhalb des Gewindetubus einen kleineren Tubus, der der L?ge nach ~1cm l?ger ist, d.h. eingeschraubt, ragt dieses Teil offenbar in den Vergr?serer rein.



Anders gefragt: Gibts verschiedene Bauweisen von Filtern, die sich auf verschiedene Arten aufs Objektiv montieren lassen?



Wahrscheinlich werde ich mal mit dem Objektiv ins Fachgesch?t gehen m?ssen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/blink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':blink:' /> . Vielleicht weiss jemand dennoch eine Antwort?



Gr?sse,

Canned
#8

Gehe zu:

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste