15-06-2004, 04:55 PM
Themabewertung:
15-06-2004, 06:07 PM
Hallo!
Ja, ich trenne die beiden Arbeitsschritte - ich sammle die gew?serten und getrockneten Prints, und mach dann bei Gelegenheit bei Tageslicht eine Tonungssession.
Roman
Ja, ich trenne die beiden Arbeitsschritte - ich sammle die gew?serten und getrockneten Prints, und mach dann bei Gelegenheit bei Tageslicht eine Tonungssession.
Roman
16-06-2004, 12:51 PM
[quote name='aXL' date='Jun 15 2004, 04:55 PM']Au?rdem behagt mir die ruhende W?serung mehr als das st?dige Umsp?len des Papiers ("das L?en der Thiosulfate ist ein osmotischer Prozess").[/quote]
Zu dem osmotischen Prozess:
Das hei? nix anderes, als das die Salzkonzentrationen im Papier und dem Waschwasser unterschiedlich sind, namentlich im Wasser geringer. Deswegen hat das Salz nix besseres zu tun, als sich in seinem kompletten, m?lichen Umfeld m?lichst gleichm?ig zu verteilen. Ob man nun die Salzkonzentration im Bad mit st?diger Frischwasserzufuhr und dem Ablauf ?bersch?ssigen Wassers geringer als im Papier h?t, oder ob man das Wasser komplett wechselt, ist in der Theorie egal. Im Gegenteil, die Verwirbelung des Wassers sollte sogar den Prozess beschleunigen.
So hat man mir Osmose mal erkl?t, ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit - aber die Schlu?olgerungen klingen doch zumindest mal logisch, oder?
Zu dem osmotischen Prozess:
Das hei? nix anderes, als das die Salzkonzentrationen im Papier und dem Waschwasser unterschiedlich sind, namentlich im Wasser geringer. Deswegen hat das Salz nix besseres zu tun, als sich in seinem kompletten, m?lichen Umfeld m?lichst gleichm?ig zu verteilen. Ob man nun die Salzkonzentration im Bad mit st?diger Frischwasserzufuhr und dem Ablauf ?bersch?ssigen Wassers geringer als im Papier h?t, oder ob man das Wasser komplett wechselt, ist in der Theorie egal. Im Gegenteil, die Verwirbelung des Wassers sollte sogar den Prozess beschleunigen.
So hat man mir Osmose mal erkl?t, ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit - aber die Schlu?olgerungen klingen doch zumindest mal logisch, oder?
16-06-2004, 02:37 PM
Zitat:("das L?en der Thiosulfate ist ein osmotischer Prozess")
Hi Folks,
das stimmt nicht! Richtig w?e folgendes: "Das L?en der Thiosulfate ist ein diffusionskontrollierter Proze?. Zum Hintergrund: Diffusion ist das, was passiert, wenn sich eine gel?te Chemikalie solange in einem L?ungsmittel verteilt, bis die Konzentration ?berall gleich hoch ist.
Osmose bedeutet etwas anderes: Da hat man zwei Gef?h?ften mit einer Membran dazwischen. In der einen H?fte ist die Konzentration gr?er als in der anderen. Und nun zum wesentlichen Unterschied: Bei Diffusionsmechanismen "bewegt" sich der gel?te Stoff, bei der Osmose ist es umgekehrt. Da wandert L?ungsmittel in Richtung der h?eren Konzentration.
Auf den Baryt-Print abgebildet bedeutet dies, da?im Falle eines osmotischen Prozesses (dazu fehlt aber die Membran) das Wasser aus der W?serungsschale in den Print hinein geht, der Print dadurch aufquillt und in der Schale immer weniger Wasser zur?ckbleibt. Thiosulfat bliebe dann vollst?dig im Print drin.
(Nicht wirklich das, was wir wollen. Und eben auch nicht das, was wirklich passiert.)
Also nochmal: Diffusion. Nicht Osmose.
Beste Gr??, bin heute mal am Kr?mel ka**en,
Franz
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste