Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mindestmenge Rodinal pro Film??
#1
Moin!



Ich bin in diesem Forum wiederholt ?ber Aussagen gestolpert, dass eine bestimmte Menge Rodinal (Konzentrat) pro FIlm im Tank sein sollte.



Bei meiner Standardverd?nnung von 1+100 bin ich allerdings deutlich unter allen gesehen Empfehlungen, seien es jetzt 15 ml pro Film, 10 ml oder irgendwas anderes um den Dreh.



Komischerweise (?) hatte ich nie Probleme mit meinen Ans?zen. Der letzte Durchgang waren 8 Filme (der weniger wichtigen Sorte) auf einmal in knapp 2,4 l Rodinal 1+100. Macht bei 24 ml eingesetztem Konzentrat also gerade mal 3 ml pro Film! (Die Filmsorte: Maco UP 100+ KB, belichtet wie 50 ASA; E-Zeit 18 Minuten, Kipprhythmus: einmal alle 3 Minuten)



Bevor ich jetzt einen Versuch fahre mit einem einzigen Film in einem Liter Ansatz (um wenigstens auf 10 ml zu kommen), m?hte ich dann doch mal wissen, was denn das Problem sein soll, wenn ich kaum noch Konzentrat pro Film in der Suppe habe. Macht das wirklich einen Qualit?sunterschied?



Danke im Voraus,

Axel
#2
Hallo Axel,

ist eigenlich ganz einfach: Wenn Du die Mindestmenge unterschreitest, dann k?nte der Fall eintreten, da?dein Film die ganze Entwicklersubstanz verbraucht hat und noch nicht fertig entwickelt ist - dann stoppt die Entwicklung - egal wie lange Du den Film noch in der Chemie stehen l?t.

Normalerweise m?ssen die Firmen aber einen ordentlichen Sicherheitszuschlag geben, damit die Sache "Narrensicher" wird, d. h. die Mindestmengen sind mit Sicherheit gro??gig angesetzt. Ein anderer Punkt d?rfte die Oxidationsfestigkeit sein, die bei h?erer Verd?nnung immer mehr abnimmt. Dein Entwickler k?nte schon umkippen, bevor er die Dose und die Filme sieht.

Ich hoffe, das hilft ein wenig.

Viele Gr??

Robert
#3
Hallo!

Wieviel Entwickler verbraucht wird, h?gt auch von der Art des Films (mehr oder weniger Silber drin) und der Art der Belichtung/des Motivs (viel harte Kontraste mit viel dichten Lichtern) ab, weil je nachdem mehr oder weniger Entwicklersubstanz zur Reduzierung des belichteten Bildsilbers gebraucht wird.

Deshalb ist vom Hersteller da nt?rlich auch eine gewisse Sicherheit bei der Angabe von Mindestmengen (bei Rodinal offiziell 10ml) eingebaut, risikofreudie Menschen k?nen das nat?rlich etwas unterschreiten, 3 ml pro FIlm halt ich aber schon f?r sehr an der Grenze.

Zuwenig Entwickler zeigt sich wahrscheinlich durch d?nne & flaue Negative (daf?r aber evtl. mehr Kantensch?fe durch Ersch?fung des Entwicklers).

Roman
#4
Hallo auch,



ich sch?ze, Robert trifft den Sachverhalt eher. Die Filme, die ich verarbeite, sind n?lich von der hochsilberhaltigen Sorte (behauptet jedenfalls Onkel Schr?er von Maco, und ich habe keinen Grund, das nicht zu glauben). Besonders der UP 25+, den ich sonst in Rodinal bade, hat mit 9 mg Silber pro m2 nicht eben wenig Gehalt.



Bei den angesprochenen 8 Filmen waren 2 dabei, die deutlich zu viel Licht bekommen haben. Das Ergebnis waren deutlich ?berentwickelte, extrem dichte Negative. Rodinal ist also auch in dieser starken Verd?nnung alles andere als kraftlos.



Ich glaube immer mehr, diese uralte Suppe wird immer noch untersch?zt, oder?



Bis dann,

Axel
#5

Gehe zu:

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste