Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Newtonsche Ringe
#1
Hallo!



Da habe ich zum ersten Mal mit einer Glasbuehne (Glas ist beidseitig) gearbeitet und prompt Newtonsche Ringe auf den Abzuegen produziert.



Wie kann ich die Dinger beim naechsten Mal - mit derselben Buehne - umgehen? Mit Hilfe eines Foens?

Schreibt mal, wie Ihr da vorgeht.
#2
Hallo!

Hatte fr?her selbst einen Vergr?erer (Durst 606), bei dem ich ?ters Newtonring-Probleme hatte - hab mir eine kleine Maske im Negativformat aus d?nnem Karton geschnitten und am oberen Glas befestigt, damit gint's.

Mit dem F? verschlimmerst Du das ganze noch - wenn mich meine grauen Zellen nicht im Stich lassen, f?dert trockene Luft die Entstehung von Newton-Ringen...

Von Tetenal gab's mal so einen Anti-Newton-Spray, mit dem hab ich aber keine Praxiserfahrung.

Roman
#3
Was f?r ein Vergr?erer ist es denn ??

M?licherweise gibt es daf?r ja Antinewton Glas und Metalleinlagen





Mirko
#4
Der Vergroesserer ist auch ein Durst. Laborator 900 bzw. Colidap 905 - da steht so allerhand auf dem Apparat.

Zunaechst werde ich mal die Kartoneinlage probieren - danke fuer den Tip!
#5

Gehe zu:

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste