17-02-2003, 03:56 PM
Themabewertung:
19-02-2003, 10:13 AM
Moin,
Streufolien gibt es in Unterschiedlicher St?ke bei Fachh?dlern f?r Reprobetriebe.
Gelbe Seiten Abteilung Reproduktionsbetriebe oder grafische Betriebe.
Ansonsten heisst es wirklich absolute Sauberkeit. Ich habe fr?her den ganzen Tag nichts anderes als Masken gemacht und da hiess es Morgens erstmal die komplette Duka feucht wischen. Ansonsten darauf achten das die Gradation des scharfen Negatives und des unscharfen Positives gleich sind . Beim ?bereinanderlegen ensteht der Eindruck von einer gleich grauen Fl?he nur die Konturen sind als helle Linien zu erkennen und werden dadurch nachbelichtet. Vermutlich ist es aber heute nicht mehr so leicht geeignete halbtonfilme zu bekommen. Fr?her hatten Agfa,Typoon oder so ?nlich und Fuji ein mannigfaltiges Angebot.
es lohnt sich auch beim Fachhandel nach gebrauchten Registerstanzen und Lochleisten zu fragen (oder Restbest?de). das erleichtert die passerei ungemein.
viel Spass beim Testen es lohnt sich!
Streufolien gibt es in Unterschiedlicher St?ke bei Fachh?dlern f?r Reprobetriebe.
Gelbe Seiten Abteilung Reproduktionsbetriebe oder grafische Betriebe.
Ansonsten heisst es wirklich absolute Sauberkeit. Ich habe fr?her den ganzen Tag nichts anderes als Masken gemacht und da hiess es Morgens erstmal die komplette Duka feucht wischen. Ansonsten darauf achten das die Gradation des scharfen Negatives und des unscharfen Positives gleich sind . Beim ?bereinanderlegen ensteht der Eindruck von einer gleich grauen Fl?he nur die Konturen sind als helle Linien zu erkennen und werden dadurch nachbelichtet. Vermutlich ist es aber heute nicht mehr so leicht geeignete halbtonfilme zu bekommen. Fr?her hatten Agfa,Typoon oder so ?nlich und Fuji ein mannigfaltiges Angebot.
es lohnt sich auch beim Fachhandel nach gebrauchten Registerstanzen und Lochleisten zu fragen (oder Restbest?de). das erleichtert die passerei ungemein.
viel Spass beim Testen es lohnt sich!
21-02-2003, 11:02 PM
Moin Martin vielen Dank f?r den Tip mit dem Pyrobuch.
Hast Du eine Adresse wo man das Zeugs f?r die Giftk?che bekommt? Am besten w?e ja Versand.Nach ?ber einem Jahrzehnt Laborabstinenz ist man ja schon richtig raus aus der Szene.
Die ganzen alten H?dler aus den 80ern sind pleite oder haben total auf Digital umgesattelt und man erntet nur ein mitleidiges L?heln wenn man nach Chemikalien und analogen Zubeh? fragt.
Aber egal irgendwie kommt man ja schon an den Krempel.
Gru?S?nke
Hast Du eine Adresse wo man das Zeugs f?r die Giftk?che bekommt? Am besten w?e ja Versand.Nach ?ber einem Jahrzehnt Laborabstinenz ist man ja schon richtig raus aus der Szene.
Die ganzen alten H?dler aus den 80ern sind pleite oder haben total auf Digital umgesattelt und man erntet nur ein mitleidiges L?heln wenn man nach Chemikalien und analogen Zubeh? fragt.
Aber egal irgendwie kommt man ja schon an den Krempel.
Gru?S?nke
28-02-2003, 02:14 PM
S?ke,
versuchs mal bei Gerd Neubauer in M?nster.
Fax: 0251 532502
Gru?
Mirko
Fotoimpex
PS wenn genug Leute danach fragen nehmen wir?s eventuell auch ins Sortiment auf.
versuchs mal bei Gerd Neubauer in M?nster.
Fax: 0251 532502
Gru?
Mirko
Fotoimpex
PS wenn genug Leute danach fragen nehmen wir?s eventuell auch ins Sortiment auf.
13-06-2004, 11:54 PM
Hallo, Kollegen.
Gerhard werd' ich anrufen.
Aber hat irgendwer ein Rezept f?r Pyro, mit dem ich mal erste Versuche unternehmen kann?
Danke im Voraus,
Axel
Gerhard werd' ich anrufen.
Aber hat irgendwer ein Rezept f?r Pyro, mit dem ich mal erste Versuche unternehmen kann?
Danke im Voraus,
Axel
14-06-2004, 12:31 AM
14-06-2004, 12:47 AM
[url="http://www.darkroompro.com/frames/darkroom/chems/dagents/pyro.html"]Klick mich, ich bin ein Link[/url]
Pyrogallol - 1:2:3-trihydroxybenzene
C6H3(OH)3
Molecular Weight : 126
Characteristics : Fine white powdery crystal.
Pyro has had quite a renaissance in the last 8 years since Gordon Hutchings introduced the PMK formula which has been successfully marketed in kit form by several companies. Pyro is a staining developer and the yellow staining is proportional to the amount of silver reduced. Therefore the highlights will stain the most and the shadows the least.
Also this staining works very well to mask the grain of the negative. PMK is NOT a fine grained formula and yet reasonable quality enlargements can be made from the miniature negs from 35mm cameras. In fact I highly recommend this developer for 35mm usage for just this reason.
The only caveats with pyro are it's toxicity and it's limited stability. Make no mistake, people have died from pyro poisoning. Honestly they fell into a vat of it that was used as a clothing dye . Nevertheless, all good precautions should be taken when mixing and I usually mix mine outdoors on a calm day.
In addressing the issue of stability we should remember that pyro formulas have little sulfite and therefore are far less stable than their preserved non-staining counterparts. The developer should be mixed immediately prior to use and used only in the one-shot method.
BTW, while pyro is very unstable in alkaline solutions, it is very stable in acidic solutions and can be stored for years in a full bottle.
Pyrogallol - 1:2:3-trihydroxybenzene
C6H3(OH)3
Molecular Weight : 126
Characteristics : Fine white powdery crystal.
Pyro has had quite a renaissance in the last 8 years since Gordon Hutchings introduced the PMK formula which has been successfully marketed in kit form by several companies. Pyro is a staining developer and the yellow staining is proportional to the amount of silver reduced. Therefore the highlights will stain the most and the shadows the least.
Also this staining works very well to mask the grain of the negative. PMK is NOT a fine grained formula and yet reasonable quality enlargements can be made from the miniature negs from 35mm cameras. In fact I highly recommend this developer for 35mm usage for just this reason.
The only caveats with pyro are it's toxicity and it's limited stability. Make no mistake, people have died from pyro poisoning. Honestly they fell into a vat of it that was used as a clothing dye . Nevertheless, all good precautions should be taken when mixing and I usually mix mine outdoors on a calm day.
In addressing the issue of stability we should remember that pyro formulas have little sulfite and therefore are far less stable than their preserved non-staining counterparts. The developer should be mixed immediately prior to use and used only in the one-shot method.
BTW, while pyro is very unstable in alkaline solutions, it is very stable in acidic solutions and can be stored for years in a full bottle.
15-06-2004, 01:46 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-06-2004, 01:58 AM von Matthias S..)
15-06-2004, 02:11 PM
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste