Beiträge: 194
Themen: 11
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
Mein Rezept für saubere Negative:
- angegebene Netzmittelmenge um 25-50 Prozent reduzieren
- nach dem Bad Spule mehrmals kräftig ausschlagen, bis kein Wasser mehr spritzt (humanere Variante zur Salatschleuder)
Das mache ich seit Jahren erfolgreich. Auch mit dem harten Berliner Wasser oder mit Aqua dest.
Beiträge: 476
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
0
Hallo John,
sind die Spuren auf der Schichtseite oder auf der Trägerseite? Auf der Trägerseite müssten sie mit einem weichen Lappen zu entfernen sein. Wenn auf der Schichtseite: Film noch mal in dest. Wasser (ohne Netzmittelzusatz) nachwässern und Wasser nur, wie Morte es schreibt, abschleudern. Wenn die Spuren dann nicht verschwinden, gibt es eine andere Ursache.
Gruß Wolfgang
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
0
Also ich mache es so wie ich es vor 50 jähren gelernt hatte. Wenig Netzmittel in normales Berliner Leitungswasser (1+200... 1+400), den Film rein und eine Minute drinnen lassen. Dann den Film zwischen zwei Fingern vorsichtig abstreifen. DANACH aber nochmals durch das Netzmittelbad ziehen und nass ablaufend aufhängen. Man sieht dabei gut ob das Wasser noch perlt, dann hatte man zu wenig Netzmittel genommen oder glatt abläuft. Sollte wirklich noch ein Kalkrest oder Schliere auf der Filmrückseite nach der Trocknung zurück bleiben kann man das vorsichtig mit weichem Baumwolltaschentuch abreiben (ggf. anhauchen).