Beiträge: 316
Themen: 32
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Hallo Mirko,
ich sehe, dass ihr ab Maerz wieder CHM anbieten werdet. Ist der nicht im Filmprogramm von Adox? Ich vermisse das "Adox" vor dem "CHM".
Weiter steht da, dass die Entwicklungszeiten die gleichen seien wie bei RPX 100/400, Kentmere 100/400, APX New 100/400. Das gleiche in neuer Verpackung?
Wenn du Zeit hast, waere ich fuer ein paar Infos dankbar.
Timgruss
Beiträge: 65
Themen: 11
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Ich persönlich würde es begrüßen wenn NICHT Adox auf den CHM-Filmen steht, immerhin haben die Filme mit Adox an sich rein gar nichts zu tun. Es gibt schon genug an umgelabelter Ware wo sich keiner mehr auskennt, da braucht es meiner Meinung nach nicht noch mehr davon. Meiner Meinung nach würde es Adox gut tun sich mit seinen wirklich eigenen Filmen wie beispielsweise den CHS II von umgelabelter Ware abzugrenzen. Von dem her lobe ich die klare Kommunikation von Fotoimpex, dass es sich hier um die Kentmeren handelt und würde es wie schon erwähnt auch sehr begrüßen wenn die Marke Adox damit nicht in Verbindung gebracht wird.
Interessieren tun mich allerdings folgende Dinge: Bei Fotoimpex wird von Restmenge bei den Kentmeren berichtet. Heißt das, dass die beiden Filme eingestellt wurden oder nur die Marke Kentmere aufhört zu existieren? Den Film an sich kann ich mir nämlich nicht so ganz vorstellen, da es ja eben ein sehr beliebter Film, der unter allen nur erdenklichen Marken angeboten wird.
Weiters steht geschrieben, dass die Entwicklungszeiten die gleichen seien wie bei den RPXen. Das suggeriert zumindest, dass sich dahinter idente Filme verbergen. So viel ich weiß ist es aber ja schon bestätigt und erwiesen, dass zumindest die aktuelle RPX-Produktpalette eigenständige Produkte sind, die vielleicht nur leicht abgewandelt wurden, aber doch eigenständige Produkte sind oder?
Beiträge: 194
Themen: 22
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
0
... ich habe mich schon gewundert warum Kentmere 100/400 als 30,5m Langfilm nur noch gelegentlich lieferbar ist!
LG Oliver
Beiträge: 352
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2005
Bewertung:
0
> die gleichen seien wie bei RPX 100/400, Kentmere 100/400, APX New 100/400
Hmm.
RPX 100, K100 und APX new 100 sind gleich, so weit ich das beurteilen kann. Ebeso gleich sind K400 und APX new 400. RPX 400 ist jedoch eine unterschiedliche Emulsion und erfordert andere Zeiten.
DIe erste Charge RPX 400 - vor vielen Jahren - war ein nicht abgenommener Kundenauftrag bei Ilford. Maco hat das Zeuch aufgekauft, zerschnippelt und als RPX 400 auf den Markt gebracht. Es zeigte sich dann, dass sich dieser Film gut mit den SPUR-PXD-Entwickler pushen lässt, der K400 aber nicht. Seinerzeit hieß es bei Maco, der Film würde nicht wieder aufgelegt.
EIn paar Jahre später gabe es ihn dann doch wieder. Da das Rezept ja bekannt war, konnte Maco das freilich bei Ilford bestellen. Um das Sortiment zu komplettieren, wurde ein 100er RPX hinzugenommen, der zumindest ein sehr enger Verwandter von K100 ist. Der RPX 25 hingegen hat mit Ilford/Harmann nichts zu tun, es ist ein Luftbildfilm, ganz was anderes.
Bleibt dran, am Sucher.
--Uwe
Beiträge: 194
Themen: 11
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
27-01-2015, 05:49 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-01-2015, 05:55 PM von Morte.)
Entscheidend ist ja nur, meine ich, für alle besorgten Kentmere-Benutzer (wie mich): Wir können den Film nun wahlweise als APX New oder als Fotoimpex CHM kaufen. Das ist gut. An die wirklich günstigen 3,49 Euro pro Film bleiben wohl nur noch schöne Erinnerungen. Gemessen an Ilford-Preisen ist das aber verschmerzbar. Solange uns die Emulsion erhalten bleibt!
Nachtrag: Wie ich gerade sehe, kostet der RPX 400 allerdings nur 3,30 Euro. Das ist natürlich saugünstig. Ich habe ihn früher schon verwendet und er gefiel mir, damals mit A49-Entwicklung von Fotoimpex. Ob er nun identisch oder verschieden zum Kentmere 400 ist, kann ich nicht beurteilen. Ich wage aber zu behaupten, dass die Unterschiede für bildmäßige Fotografie wohl nicht sehr groß sind.
Beiträge: 1.949
Themen: 209
Registriert seit: Feb 2003
Bewertung:
1
27-01-2015, 07:26 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-01-2015, 07:51 PM von Mirko Boeddecker.)
Wir haben den Kentmere eigentlich gerne als Kentmere verkauft, da so klar war was er ist und woher er kommt.
Zuletzt wurde uns aber mitgeteilt, dass der Vertrieb in Deutschland eingestellt wird. Unter eigenem Label haben wir die Möglichkeit direkt auf das Material zuzugreifen in größerer Produktvielfalt und -mit der Einschränkung sehr hoher Mindestauftragsvolumina- letzendlich auch zu einem günstigeren Preis.
Unter ADOX kommen keine Produkte mehr raus an deren Herstellung wir nicht zumindest maßgeblich beteiligt sind.
Ich weiss, dass das in der Vergangenheit einmal anders war aber Dinge ändern sich. Damals hatten wir ja auch noch keine Fabrik.
Deswegen ist es ein Fotoimpex CHM ohne ADOX. Er wird auch nur direkt vermarktet (nicht über Händler) sonst ginge das wieder nicht mit dem wettbewerbsfähigen Preis.
Die Kentmeres sind seit Monaten im Einkauf teurer als unser VK und hätten längst angehoben werden müssen.
Nach meinem Kenntnisstand sind die Belichtungs- und Entwicklungsdaten aller genannter Filme gleich und Unterschiede ggf. auf Chargenschwankungen und Lagerzeit zurückzuführen aber ich kann natürlich nicht für andere Marken sprechen.
Lang bzw. mittelfristig wird der CHM nicht mehr kosten als seine "Brüder". Kurzfristig gibt es immer mal Aktionen oder der eine hat gekauft bevor der EURO zur Lira wurde und der andere hat´s verpasst. Aktuell sind wir ja bei 3,56 im 10er Pack- das ist nun wirklich nicht weit von 3,49 entfernt.
Insgesamt ist natürlich bei 30% Kursverlust der eigenen Währung im Außenverhältnis (innerhalb von nur 3 Monaten) nicht zu erwarten, dass Filme aus England, Japan oder den USA im Preis gleich bleiben. Besonders Kodak wird demnächst empfindlich teurer. Fuji zieht sicher nach.
Viele Grüße,
Mirko
Beiträge: 316
Themen: 32
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
27-01-2015, 11:35 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-01-2015, 11:44 PM von TiMo.)
Hallo Mirko,
danke fuer die Klarstellung.
Schoen, dass ihr nur noch originaere Produkte unter dem Namen Adox vermarktet.
Beiträge: 393
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2005
Bewertung:
1
...für mich als Anwender ist dieses ganze "gelable" ein Graus - vor allem dann, wenn nicht eindeutig klar wird, was unter dem jeweiligen Label verkauft wird.
Besonders schlimm wird es, wenn unter dem gleichen Namen Filme mit unterschiedlichen Emulsionen vermarktet werden... Ich will doch eigentlich nur, dass ein Film XYZ auch noch nach zwei oder mehr Jahren - wenn er immer noch als Film XYZ vermarktet wird - haargenau die gleichen Eigenschaften hat. Besonders übel wird es vor allem, wenn eine Handelsmarke nochmals umgelabelt wird - wenn z:B. aus Ilford Kentmere und aus Kentmere Agfa APX new wird.
Ein ähnliches Spielchen wird ja auch mit dem Rodinal veranstaltet - da blickt mittlerweile auch kein Schwein mehr durch - was für mich Grund dafür war, auf D-76 umzusteigen.
Daher finde ich den Ansatz gut, dass Adox nur dann Adox heißen darf, wenn er aus der eigenen Fertigung stammt...