Beiträge: 36
Themen: 32
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Hallo!
Habt Ihr Rezepte, wie man aus Glasflachen Chemikalienablagerungen von Fixierer und Entwickler entfernt?
Dank für Eure Hinweise!
Mario
Beiträge: 484
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
0
Hallo Mario,
bei Glasflaschen einfach mal brutalmöglichst versuchen, also Salzsäure (Baumarkt). Aber Schutzbrille auf, Handschuhe, Nase weg und Fenster auf.
Grüsse Wolfgang
Beiträge: 189
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2005
Bewertung:
1
Hallo,
Salzsäure ist bei Silber nicht brutal genug. Da hilft nur warme Salpetersäure. Die ist dann auch noch ein wenig gefährlicher und erfordert noch mehr Schutzmaßnahmen. Auch erhitzes Königwasser (Salzsäure plus Salpetersäure) geht ganz gut zum reinigen, ist aber extrem gefährlich und sollte man besser lassen.
Laborwaren, die sich nicht einfach reinigen lasen, werden bei mir entsorgt und durch neue Teile ersetzt. Das ist gesünder und oft auch billiger. Wenn man Entwickler immer in Flaschen gießt, in denen Entwickler war, stören die Ablagerungen auch nie. Chemikalienflaschen sollte man, auch nach einer gründlichen Reinigung, anschließend nie für Lebensmittel benutzen.
Viele Grüße
Renate
Beiträge: 219
Themen: 32
Registriert seit: Oct 2004
Bewertung:
0
20-06-2014, 05:17 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-06-2014, 05:17 PM von CPD.)
Da schließe ich mich Renate voll an! Was ich nicht mit Gebissreiniger sauber kriege, fliegt erbarmungslos raus!
Ich benutze Aponormflaschen aus der Apotheke. Die sind recht preisgünstig.
Ciao!
Beiträge: 484
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
0
Bei mancher Flasche muss eben nach der Salzsäure noch ein verdrilltes Stück Papier rein (muss so lang sein, dass das Ende noch rausschaut, sonst bekommt man es schwer wieder heraus) und mit einem Stab an der Innenwand entlang geschoben werden. So habe ich bisher jede Glasflasche wieder sauber bekommen. Auch die mit Silberbelag.
Gruß Wolfgang
Beiträge: 46
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Hallo,
früher wurden die Flaschen mechanisch gereinigt.
Mit kleinen Glas- oder Stahlkügelchen.
Billige Glasperlern oder keine Kugellagerkugel einfüllen und die Flasche drehend schwenken.
Zwischendurch immer wieder ausspülen und kontrollieren.
Es kann sich auch der Kunststoff farblich verändern das sind dann keine Ablagerungen.
Den Fall habe ich bei einer Kunststofflasche für Stopp-Bad (2%-ige Zitronensäure) die Flasche ist innen braun geworden.
Wenn nichts hilft - ab damit und entsorgen.
Gruß,Edi