Beiträge: 119
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Die 500-ml-Konfektionierung z.B. bei Adofix und Essigsäure finde ich sehr amateurgerecht. Auf der Wunschliste für diese Flaschengröße hätte ich noch:
- Adotol. Der ist zwar sehr haltbar (auch nach einem Jahr in der angebrochenen Eineinviertel-Liter-Pulle war er noch einwandfrei); aber dennoch: kleiner wäre feiner.
- Vielleicht noch einen Wässerungsbeschleuniger.
Gruß
tepe
Beiträge: 1.958
Themen: 211
Registriert seit: Feb 2003
Bewertung:
2
Hallo Tepe,
ADOTOL gibt´s bereits in einer kleinen Konfektionierung als Baby-Adotol (100ml) oder meinst Du 500ml?
Am Wässerungsbeschleuniger sind wir dran (Agfa Washaid Rezeptur).
Viele Grüße,
Mirko
Beiträge: 119
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Gemeint ist statsächlich 500 ml. Denn 100 ml ist wohl eher ein Kennenlernangebot. Für regelmäßige Nutzer sind auch die 250er-Flaschen anderer Fabrikate etwas piepsig. Außerdem würde ich wegen gelegentlicher Verwendung von Warmtonpapier gern bei Adotol WA bleiben.
Die Schrittlänge von 100 bis 1250 ml ist ziemlich groß. Das gilt gerade für einen so ergiebigen Entwickler. Ich verwende ihn in Sparverdünnung 1+15 bei 25 °C als "Einmalentwickler" für nur eine Sitzung. 1,25 Liter Konzentrat ergeben dann 20 Liter Arbeitslösung. Damit komme ich länger aus, als mir lieb ist. Ein 500-ml-Gebinde würde hier eine Lücke schließen.
Gruß
tepe